In 5 Tagen zum Ausbilderschein: Ausbildung der Ausbilder
Der Groß- und Außenhandel wie gleichsam der Einzelhandel zählen zu den systemrelevanten Branchen, die sich nicht erst seit den letzten Jahren durch Internationalisierung, Fachkräftemangel und Digitalisierung im Umbruch befinden. Der lokale Handel verlagert sich zunehmend ins Internet und erfordert hybride Verkaufskonzepte, neuartige Vertriebs- und Kundenbindungsstrategien sowie moderne und attraktive Arbeitsbedingungen.
Die Komplexität der Branche benötigt hierfür qualifizierte Fachkräfte, die die Zusammenhänge zwischen Unternehmens- und Personalführung, Marketing und Vertrieb erkennen und die erforderliche Transformation gestalten. Die Fortbildung zum Handelsfachwirt gehört deshalb zum beruflichen Pflichtprogramm der Groß- und Außenhandelskaufleute als auch Kaufleute im Einzelhandel und Verkäufer.
Der kniebel.com®-Kompaktkurs bereitet die Teilnehmer intensiv auf die IHK-Prüfung der Personalfachkaufleute vor. Da die Fortbildung bereits absolviert wurde, werden die zentralen Inhalte als generell bekannt vorausgesetzt, so dass sie zur Prüfungsvorbereitung in kompakter Form zusammengefasst und wiederholt werden. Für Teilnehmer aus Onlinekursen ganz besonders empfohlen.
Alle Teilnehmer erhalten zusätzlich
Da unsere Dozenten nicht nur einzelne Themenfelder beherrschen, sondern die prüfungsrelevanten Inhalte vollständig überblicken, erhalten Sie und erhaltet ihr die einmalige Gelegenheit, Themendoppelungen aus dem Rahmenplan zu erkennen und zusammenhängende Inhalte zu verknüpfen.
Alle kniebel.com®-HFW-Prüfungsvorbereitungs- und Vertiefungskurse sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG von der Umsatzsteuer befreit, so dass für Sie keine Mehrwertsteuern anfallen. Der Kurs wird aktuell gemäß NBildUG von der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung als Bildungsurlaub im Sinne des § 1 BiUrlG anerkannt. Diese Vorteile sollen Sie und solltet ihr nutzen.
Die schriftliche Prüfung wird an zwei Tagen durchgeführt. Die erste schriftliche Teilprüfung umfasst die Handlungsbereiche 1 und 2, die zweite schriftliche Teilprüfung die Handlungsbereiche 3 und 4 sowie die Wahlqualifikation.
In der praktischen Prüfung ist eine komplexte Problemstellung aus der betrieblichen Praxis zu präsentieren und zu lösen, die im Fachgespräch diskutiert und vertiefend hinterfragt wird.
oder
zum Zeitpunkt der ersten schriftlichen Prüfung.
Kurs: 2. bis 6. März 2026 Unterricht: Montag bis Freitag, 9:00 – 16:00 Uhr Schriftliche Prüfung: 26. und 27. März 2026 Veranstalter: kniebel.com® Unterrichtsleitung: Torsten Kniebel M. A. Ort: Osnabrück Kursgebühr: 499,00 EUR
Die Aufnahme im Kurs erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen.
Optional zubuchbar: → Ausbildung der Ausbilder.
Anmelden
[ download flyer ]
Aus Gründen der Lese- und Sprachfreundlichkeit sowie der inhaltlichen Verständlichkeit wird auf allen Internetseiten, in Dokumenten und in der persönlichen Kommunikation bewusst auf eine genderfixierte Sprache verzichtet. Unabhängig vom grammatikalischen Genus sind grundsätzlich alle Geschlechter und Identitäten gemeint.